Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (2025)

  • Home
  • Tests
  • Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings
Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (1)

7-in-1: Edler Multi-Styler mit viel Zubehör

Wer den Dreame AirStyle Pro im Haus hat, muss sich um seine Frisur keinen Kopf machen: Der Power-Föhn mit sieben Aufsätzen bringt jeden Schopf in Form.

Autor: Monika Klein • 2.3.2025 • ca. 3:05 Min

Online-Siegel

überragend

DreameAirStyle Pro

Multi-Hairstyler

März 2025 Zum Produkt

Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (2)

© Dreame

Pro
  • starker Motor
  • trocknet Haare schnell
  • viel Zubehör für jedes Styling-Vorhaben
  • hochwertige Qualität
  • einfache Anwendung
  • schicke Aufbewahrungsbox

Contra

Fazit

Der Dreame AirStyle Pro macht das Frisieren zu Hause zum Vergnügen: Die hochwertigen Aufsätze bieten für jedes Styling das passende Werkzeug, der Hochleistungsmotor sorgt mit fokussierter Power für tolle Ergebnisse. Zudem ist das Ganze in einer edlen Box schick verpackt.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich!

Hier vergleichen.

Wenn in der Welt alles drunter und drüber geht, sollte wenigstens die Frisur sitzen. Dreame, in erster Linie bekannt für hochwertige Saug-Wisch-Roboter, hat mit dem AirStyle Pro (UVP: 349 Euro) einen prall gefüllten Beauty-Case fürs Hairstyling im Programm.

Umfassendes Zubehör

Der AirStyle Pro kommt in einer edlen ovalen Box mit braunem Lederbezug. Das macht was her und neugierig auf den Inhalt. Hält die Verpackung, was sie verspricht? Tut sie: Hebt man den Deckel, präsentieren sich im Inneren sieben Styling-Tools – sauber unterteilt in Fächer und zum größten Teil gleich griffbereit:

  • ein Schnelltrockner für das Vortrocknen der Haare
  • ein Flyaway-Aufsatz, der direkt aufgesetzt mit nach unten gerichtetem Luftstrom Frizz glättet
  • eine Rundbürste für mehr Volumen
  • eine glättende Bürste mit harten Borsten für dickes Haar
  • eine glättende Bürste mit weichen Borsten für feines Haar und empfindliche Kopfhaut
  • zwei Lockendreher mit 32-mm-Durchmesser – einer links-, einer rechtsdrehend

Power-Motor und Ledergriff

Alle Teile lassen sich einfach per Drehverschluss an dem langgestreckten Handstück befestigen. In dem sitzt der Hochgeschwindigkeits-Motor, bei dessen Entwicklung Dreame seine Expertise aus dem Staubsaugerbau nutzen konnte: Der Antrieb im AirStyle Pro liefert mit 110.000 U/min geballte und zielgerichtete Power.

Der Griff ist mit genarbtem Echtleder bezogen und liegt rutschfest und mit rund 290 Gramm (ohne Kabel) auch nicht zu schwer in der Hand. Ein Schiebeschalter aktiviert den Föhn, darüber erreicht man mit einem weiteren Schieber die temporär zuschaltbare Kaltstufe – gut bei intensivem Styling, um Haare und Kopfhaut nicht zu schädigen.

Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (3)

© connect

Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (4)

© connect

Die Gebläsestärke lässt sich mit per Druckknopf in drei Stufen anpassen (50 m/s, 55 m/s, 60 m/s), wobei der Dreame beim Aus- und erneuten Einschalten die zuletzt genutzte Stufe wählt. Bevor man sich ans Finish der Frisur macht, sollten die Haare ausreichend vorgetrocknet werden. Dafür ist die Schnelltrocknerdüse das Werkzeug der Wahl: Sie bündelt den Luftstrom und bläst ihn kraftvoll nach vorne. Unsere etwas mehr als schulterlangen Haare hat der Dreame erfreulich schnell getrocknet – da sind wir mit anderen Föhns weitaus länger beschäftigt.

Drei Wärmestufen

Die Wärme wird über die Taste in der Mitte des Bedienfelds in drei Stufen reguliert: von Raumtemperatur (kühl) über 50 °C (warm) bis zu 80 °C (heiß). Die gewählte Stufe wird mit einem Farbwechsel der LEDs angezeigt (blau – orange – rot). Ein Sensor überwacht die Temperatur laut Dreame 300-mal pro Sekunde. Das Ergebnis stimmt: Der AirStyle Pro hält die Wärme respektive Hitze zuverlässig.

Sind die Haare zu rund 80 Prozent trocken, kann man sich ans Feintuning machen. Hier bietet der AirStyle Pro wie oben beschriebenfür jedes Ansinnen den passenden Aufsatz. Profis wissen: Wer auf der höchsten Stufe arbeitet, sollte dies nur kurz tun und regelmäßig auf Kaltluft umschalten. Das klappt durch Hochschieben des Einschalters einfach und intuitiv – und vor allem schnell. Sehr gut: Auf der Dreame-Webseite zeigen Video-Tutorials, für welchen Effekt welcher Aufsatz taugt und wie man ihn anwendet. Auch die beiliegende Kurzanleitung hilft Anfängern auf die Sprünge.

Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (5)

© connect

Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (6)

© Dreame

Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (7)

© connect

Hochwertige Qualität

Das Zubehör ist wie das Handstück von sehr guter Qualität. Das matte Finish der Gehäuse von Schnelltrocknerdüse und Bürsten fasst sich gut an und wird auch auf höchster Stufe nicht zu heiß. Die übrigen Aufsätze haben oben einen kleinen geriffelten Aufsatz, an dem sie sich aufdrehen und abnehmen lassen.

Generell sind die Teile durchdacht und auf maximale Funktionalität getrimmt: Die Glättungsbürsten sitzen mit leichtem Spiel im Gehäuse, auch lange Haare verheddern sich nicht. Der Luftstrom im Flyaway-Aufsatz lässt sich für die linke und die rechte Kopfseite ausrichten. Und auch die Lockendreher machen einen prima Job: Sie saugen die Haare an, wickeln sie um den Stab und geben sie anschließend mit erkennbarem Erfolg wieder frei. Im Test lobten alle Probanden das einfache Handling und die guten Ergebnisse.

Auch gut: Das 2,80 Meter lange Kabel bietet einen großen Aktionsradius.

Online-Siegel

überragend

DreameAirStyle Pro

Multi-Hairstyler

März 2025 Zum Produkt

Fazit: Tolles Tool für ambitionierte Stylings

Der Dreame AirStyle Pro macht das Frisieren zu Hause zum Vergnügen: Die hochwertigen Aufsätze bieten für jedes Styling das passende Werkzeug, der Hochleistungsmotor sorgt mit fokussierter Power für tolle Ergebnisse. Zudem ist das Ganze in einer edlen Box schick verpackt.

Der Dreame AirStyle Pro kostet 349 Euro und ist direkt bei Dreame, bei Amazon sowie bei Saturn und Mediamarkt erhältlich.

Nächste passende Artikel

Zum Start 100 Euro günstiger: Nass- und Trockensauger mit KI-Roboterarm Dreame H15 Pro im Test: Perfekt saubere Böden

Saugroboter Dreame D9 Plus: Das Aldi-Angebot im Check

Saug-Wisch-Roboter mit allen Finessen Dreame X50 Ultra Complete im Test: Kann klettern und macht sich schlank

CES 2025 Dreame X50 Ultra Complete in den Startlöchern: Saugroboter erklimmt neue Stufe der Sauberkeit

Heißluftfriteuse mit 6 Liter Garraum und zwei Heizelementen Dreame Mova AeroChef FD10 Pro im Test

Nass- und Trockensauger Dreame H12 Pro Ultra im Test: gute Leistung zum fairen Preis

Ausfahrbarer Mopp reinigt Ecken und Kanten Dreame L10s Ultra Gen 2 im Test: der Schnäppchen-Sauger

Kann Wischmopp und Seitenbürste ausklappen Dreame L40 Ultra im Test: Fachkraft für Bodenpflege

Mehr zum Thema

Nass- und Trockensauger Tineco FLOOR ONE S7 Stretch im Test

Türkamera TP-Link Tapo D235 im Test: Türklingel mit Weitwinkel-Video

85,5%

Saug-Wisch-Roboter mit Selbstreinigung Dreame L50 Pro Ultra im Test: Flaggschiff Nummer zwei

Eiswürfelmaschine Koenic KIC 8124 B im Test: Eiskalter Genuss

Weiter zur Startseite
Dreame AirStyle Pro im Test: Luxus-Föhn für Profi-Stylings (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Msgr. Refugio Daniel

Last Updated:

Views: 6033

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Refugio Daniel

Birthday: 1999-09-15

Address: 8416 Beatty Center, Derekfort, VA 72092-0500

Phone: +6838967160603

Job: Mining Executive

Hobby: Woodworking, Knitting, Fishing, Coffee roasting, Kayaking, Horseback riding, Kite flying

Introduction: My name is Msgr. Refugio Daniel, I am a fine, precious, encouraging, calm, glamorous, vivacious, friendly person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.